Schutzkonzept

Schriftzug Aktiv gegen Missbrauch
Bildrechte ELKB

Vor etwas über einem Jahr hat die FORUM-Studie zum Thema sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche uns traurige Gewissheit gegeben, dass auch in unseren evangelischen Kirchen in der Vergangenheit viel Unrecht geschehen ist, Betroffene allein gelassen wurden und die Bestrafung von Tätern durch Wegschauen vereitelt wurde.

Pfingstblasen des Posaunenchors

Wie jedes Jahr, besuchte unser Posaunenchor in diesem Jahr am Pfingstmontag wieder zahlreiche Ortsteile und erfreute die Anwohner mit festlichen Chorälen unter freiem Himmel.

Diesmal war das "Oberland" dran. Los ging es in Bernhof. Nach mehreren Stationen gab es noch einen spontanen Zwischenstopp in Bühl, um Priester Joseph Czerepak von unserer römisch-katholischen Schwestergemeinde zum Geburtstag zu gratulieren.

Anbei noch einige Impressionen von der letzten Station am Feuerwehrhaus Großengsee.

Weltgebetstag 2025 - Cookinseln

Bodenbild mit symbolischen Gegenständen von den Cook-Inseln
Bildrechte Jonas Moßdorf

Gemeinsam haben wir uns auf die Reise zu den Cookinseln begeben. 

Im Zentrum des Gottesdienstes stand der traditionelle Gruß "Kir Orana". Er bedeutet:

Mögest du lange leben.
Mögest du gut leben.
Mögest du leuchten, wie die Sonne.
Mögest du mit Wellen tanzen.

Gott hat dich wunderbar geschaffen.

Wir feierten mit traditionellen Liedern, die Lebensgeschichten über drei wunderbare Frauen, Wissen über das Land und vielem mehr. Das Thema "Du bist wunderbar" stand dabei ganz besonders im Fokus. 

Einführung des Kirchenvorstandes

Im Gottesdienst am 3ten Advent wurden die neuen gewählten und berufenen Kirchenvorsteher*innen der Gemeinde Sankt Helena zu Großengsee feierlich in ihr Amt eingeführt. Einen festlichen Rahmen verlieh der Feier die Musik des Posaunenchores.

Besonders geehrt wurde der Einsatz von Frau Christel Klare, die in der vergangenen Wahlperiode das Amt der Vertrauensfrau mit großem Einsatz und außerordentlicher Sorgfalt ausübte. Sie wird in den kommenden Jahren nicht mehr stimmberechtigt sein. Gerne unterstützt sie jedoch weiterhin die Arbeit als erweiterte Kirchenvorsteherinnen.

Ehrung des Posaunenchors

Am 2ten Advent, 8.12.2024, stand der Posaunenchor im Mittelpunkt des Gottesdienstes in Sankt Helena. Es war der erste Einsatz in der Kirche für die 10 Anfänger und Anfängerinnen. Der Klang des wachsenden Chores machte Lust auf mehr!

Außerdem wurden die verdiente Mitglieder des Posaunenchors geehrt. Dazu war auch einer der Landesposaunenwarte angereist. Ausgezeichnet wurden: Hans Wagner für 50 Jahre Bläserdienst sowie Norbert Herbst für 25 Jahre Chorleitung, Robert Fenzel für 25 Jahre Obmannschaft und Birgit Herbst für 25 Jahre als Kassenwartin.

St. Helena feiert 70 Jahre Kreuzkirche

Enthüllung der gespendeten Pieta beim Jubiläumsgottesdienst
Bildrechte Manfred Klare

Mit einem festlichen Gottesdienst am 27. Oktober feierte die Kirchengemeinde St. Helena zu Großengsee die Eröffnung der Kreuzkirche in Hüttenbach vor 70 Jahren. Im Gottesdienst wurde besonders gewürdigt, dass mit dem Bau der neuen Kirche evangelischen Vertriebenen nach dem zweiten Weltkrieg in Simmelsdorf/Hüttenbach eine neue geistige Heimat gegeben wurde.

Wahlergebnis

 

 

 

Gestern, 19:00 Uhr, waren alle Stimmen ausgezählt.

Die frisch gewählten Kirchenvorsteher und -vorsteherinnen stehen fest. Gewählt wurden in alphabetischer Reihenfolge:

Walter Beer, Hüttenbach

Norbert Guttenberger, Strahlenfels

Dagmar Raum, Ittling

Hans Raum, Winterstein

Johanna Sperber, Sankt Helena

Maria Wolf, Ittling

 

Als Erstzleute sind gewählt:

Konfis sammeln 804 € für Jugendliche aus aller Welt

Eine klebrige Angelegenheit
Bildrechte Jonas Moßdorf

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde St. Helena beteiligten sich dieses Jahr an der Aktion der Evangelischen Kirche Deutschlands und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt". Am Erntedankwochenende brachten ihnen die örtlichen Bäckerein Deinzer und Sperber ihr Handwerk näher. Dabei entstanden 40 Brote, die im Anschluss an die Erntedankgottesdienste in der Kreuzkirche in Hütttenbach und in der Kirche St. Helena versteigert wurden. Allein bei den Auktionen kamen über 800 € zusammen.